Unsere AGB

Rechtliche Hinweise / Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und Lugina Schuhfabrik GmbH. Bitte lesen Sie sich daher die nachfolgenden Bedingungen aufmerksam durch.

§ 1 Allgemeines / Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Kunden über den Online-Shop der Lugina Schuhfabrik GmbH, Wasgaustraße 2 A, 76848 Schwanheim/Pfalz, Deutschland abgeben. Wir sind auch Vertragspartner.
Für Verbraucher im Sinne des BGB gelten teilweise besondere Schutzvorschriften, insbesondere ein Widerrufsrecht. Verbraucher gemäß § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation unserer Produkte im Webshop ist noch kein Vertragsangebot. Bei einer Bestellung im Online-Shop gibt der Kunde durch Anklicken des „Bestellung abschließen“ ein verbindliches Vertragsangebot ab. Nach der Bestellung wird von uns umgehend eine automatisierte elektronische Bestätigung versandt, dass wir das Angebot erhalten haben. Ferner werden Sie darin erneut über das Verbrauchern zustehende Widerrufsrecht informiert. Diese Bestätigungs-E-Mail enthält keine Erklärung, dass wir das Angebot annehmen.
Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Art der Bezahlung (dazu näheres in § 4):
Bei einer Bezahlung mit PayPal werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Zahlungsdaten angegeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigt werden. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch das Angebot an.
Bei einer Bezahlung mittels Kreditkarte übermitteln Sie Ihre Kreditkartendaten. Nach der Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir das Kreditkartenunternehmen über einen Bezahldienstleister zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch das Angebot an.
Bei einer Bezahlung mittels SOFORTüberweisung erteilen Sie dem von uns zur Abwicklung der Zahlungstransaktion beauftragten Dienstleister ein Lastschrift-Mandat. Der Dienstleister zieht den Rechnungsbetrag direkt von dem von Ihnen angegebenen Bankkonto ein. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie vom Dienstleister nach Eingang der Bestellung bei uns informieren (sog. Prenotification). Dadurch kommt der Vertrag mit uns zustande.
Bei einer Bezahlung mit Apple Pay oder Google Pay wird über die entsprechende App über einen Dienstleister Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion aufgefordert. Hierdurch nehmen wir das Angebot an. Sofern Sie Ihr PayPal-Konto hinterlegt haben, wird von der App eine Zahlungsanweisung an PayPal ausgelöst. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir auf diesem Weg PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch das Angebot an. Sofern eine Debitkarte hinterlegt ist, wird der Rechnungsbetrag direkt von Ihrem angegebenen Bankkonto eingezogen. In diesem Fall kommt der Vertrag durch die Information über die Kontobelastung an Sie durch den Dienstleister zustande.
Bei einer Lieferung auf Rechnung erfolgt der Vertragsschluss erst durch die Mitteilung über den Versand der Ware oder ggf. durch eine gesonderte Annahmeerklärung per E-Mail, aber spätestens nach 2 Tagen. Erst mit dieser Annahme des Angebots kommt der Vertrag zustande.
(2) Der Vertragstext wird von uns gespeichert und Ihnen auf Verlangen nach Vertragsschluss zugesandt. Die Bestelldaten erhalten Sie auch mit der Bestätigung-E-Mail.
(3) Vertragssprache ist deutsch.

§ 3 Lieferbedingungen

(1) Die bestellten Waren werden an die von Ihnen angegebene Lieferadresse versandt. Die Lieferzeit wird beim Angebot angegeben. Wir verwenden für die Lieferung den im Bestellprozess angegebenen Dienstleister.
(2) Lieferungen erfolgen ausschließlich an Versandadressen in Deutschland und Österreich.
(3) Sollte die Zustellung der Ware durch Ihr Verschulden trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.

§ 4 Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise sind in Euro angegeben. Sie sind verbindlich und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, zzgl. eventueller Versandkosten.
(2) Es entstehen zusätzlich Versandkosten, die Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilt werden.
(3) Die von uns akzeptierten Zahlungsarten werden im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilt.
Bei Zahlung per SOFORT Überweisung erfolgt die Belastung Ihres Kontos im Rahmen des Bestellprozesses.
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kontos unmittelbar nach der Bestellung durch den Zahlungsdienstleister.
Beim Kauf auf Rechnung gelten neben dem Vorstehenden folgende Besonderheiten: Der Kaufpreis ist mit der Lieferung und Übergabe der Waren an Sie oder einen von Ihnen benannten Dritten fällig. Sie überweisen den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Ware. Alle notwendigen Informationen werden Ihnen per Email von Klarna an Ihre Email-Adresse übersandt.
Sowohl bei SOFORT Überweisung, bei Klarna Rechnungskauf, bei Apple Pay, Google Pay als auch bei Kreditkarte bedienen wir uns dabei der Dienste von Stripe Payments Europe Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland als Payment Service Provider.
Ferner sind wir bereit, Gutschriften auf unserem PayPal-Konto erfüllungshalber zu akzeptieren (Anbieter ist PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg). Die Vertragsbeziehungen zwischen PayPal und seinen Kunden richten sich ausschließlich nach den Nutzungsbedingungen von PayPal.
(4) Kommen Sie in Zahlungsverzug, so ist der Kaufpreis während des Verzuges in Höhe von 5%-Punkte über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ist vor Übergang des Eigentums ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.

§ 6 Widerrufsrecht

Für Verbraucher gilt das nachfolgende Widerrufsrecht:


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht


Widerrufsbelehrung, wenn die bestellte Ware in einer Lieferung entgegengenommen wird

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lugina Schuhfabrik GmbH, Wasgaustraße 2 A, 76848 Schwanheim / Pfalz, Deutschland, E-Mail: info@lugina.de, Tel.: +49 (0) 6392 / 9226-0, Fax: +49 (0) 6392 / 9226-66) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufsbelehrung, wenn mehrere einheitlich bestellte Waren in getrennten Lieferungen entgegengenommen werden

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lugina Schuhfabrik GmbH, Wasgaustraße 2 A, 76848 Schwanheim / Pfalz, Deutschland, E-Mail: info@lugina.de, Tel.: +49 (0) 6392 / 9226-0, Fax: +49 (0) 6392 / 9226-66) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -


§ 7 Rücksendung von Waren nach Widerruf

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Paragrafen genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind. Wir bitten trotzdem freundlich um Beachtung.

Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

Senden Sie die Ware – soweit ein Versand als Paket möglich ist – bitte als frankiertes Paket an uns zurück und bewahren Sie den Einlieferbeleg auf. Wir erstatten Ihnen gern auf Wunsch auch vorab die Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen selbst zu tragen sind.

§ 8 Transportschäden

Sofern Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert werden, reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller, und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.
Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

§ 9 Gewährleistung

Es gilt die gesetzliche Gewährleistung.

§ 10 Schlussbestimmungen

(1) Auf Verträge zwischen Ihnen und uns findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Bei Bestellungen von Verbrauchern aus dem Ausland bleiben zwingende Vorschriften oder der durch Richterrecht gewährte Schutz des jeweiligen Aufenthaltslandes bestehen und finden entsprechende Anwendung.
(2) Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit Ihnen einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

§ 11 Hinweis zur Streitbeilegung:

Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung):
Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
Wir sind nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.